Posttower 2017: Junge Bühne I.
Mittwoch,
13. Sept. 20.00 Uhr
Andrei Gologan, Klavier
(Meisterklasse Pavel Gililov, Mozarteum Salzburg)
Das Netzwerk Ludwig van B.
präsentiert auch in diesem Jahr Meisterschüler des Mozarteums: der junge
rumänische Pianist Andrei Gologan gibt
im ersten Posttowerkonzert der Reihe „Junge Bühne“ sein Debut beim
Beethovenfest. Zum ersten Mal enthält jedes junge-Bühne-Konzert auch eine
Uraufführung.
Andrei Gologan spielt:
Wolfgang Amadeus Mozart: Sechs Variationen über Salve, tu Domine
(nach Paisiello) KV 398
Alexander Maria Wagner: Rhapsotüde (Uraufführung)
Maurice Ravel: Tombeau de Couperin
Ludwig van Beethoven: Sonate Op. 31 Nr. 3, Es-Dur
Robert Schumann: Sonate Nr. 2 Op. 22, g-Moll
Eintritt frei, tel. Reservierung erforderlich: 0228 502010
für Mitglieder des Netzwerks: info@LudwigvanB.de
----------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 14. September 20.00 Uhr
Schloss Drachenburg
INFERNO - Klavierabend
Alexander Maria Wagner, Meisterschüler Mozarteum Salzburg,
Young artist in residence Netzwerk Ludwig van B.
Eine ganz
natürliche Einheit wurden
Klavierspiel und Komposition für
Alexander Maria Wagner spätestens mit elf Jahren, als er beim Komponisten und
Pianisten Franz Hummel „in die Lehre“ ging. Bei aller Hochachtung vor dem
musikalischen Erbe möchte der Mozarteum-Meisterschüler nach eigener Aussage
nicht „Museumswärter“ sein, sondern mit Musik »Erinnerungen an nie Erlebtes« hervorrufen. Wagner improvisiert, interpretiert und
bearbeitet u.a.
Eintritt
17,- Euro, erm. f. Jugendliche bis 18: 1,- Euro!
OnlineTickets
bei Schloss Drachenburg oder
Reservierung:
info@LudwigvanB.de
Auf
Wunsch bringt Sie die Zahnradbahn ins Konzert:
Auf-
und Abfahrt 5,50 Euro/Person (Auffahrt bis 19.30 Uhr)
--------------------------------------------------------------------------
Freitag, 15. - Sonntag, 17. Sept. 2017, jeweils 14 - 18 Uhr
Arkadenhof der Universität Bonn
PIANODROM
An drei Tagen spielen junge Meister von morgen ein non-stop Klavierprogramm. - Ein großes Panorama großer und kleiner Klaviermusik - von Bachs Goldberg-Variationen über große Beethovensonaten bis hin zu Ligeti und Ginastera.
Beteiligt sind 23 junge Pianistinnen und Pianisten von Musikhochschulen aus dem In- und Ausland:
Mariacristina Buono - YiRhou Ariel Chen - Andrei Gologan - Nina Gurol - Zeyu Huang - Lukas Katter - Jinson Kim - Kirill Korsunenko - Yizhuo Meng - Sebastiano Mesaglio - Alica Müller - Yili Niu - Nana Okumura - Colin Pütz - Olga Ryazantzeva - Takahito Sakamaki - Seif El Din Sherif - Egle Staskute - Franziska Staubach - Karolina Tomaszewska - Alexander Maria Wagner - Felix Wahl - Sihan Zhang
----------------------------------------------------------------------------------------------------------Freitag, 15. - Sonntag, 17. Sept. 2017, jeweils 14 - 18 Uhr
Arkadenhof der Universität Bonn
PIANODROM
An drei Tagen spielen junge Meister von morgen ein non-stop Klavierprogramm. - Ein großes Panorama großer und kleiner Klaviermusik - von Bachs Goldberg-Variationen über große Beethovensonaten bis hin zu Ligeti und Ginastera.
Beteiligt sind 23 junge Pianistinnen und Pianisten von Musikhochschulen aus dem In- und Ausland:
Mariacristina Buono - YiRhou Ariel Chen - Andrei Gologan - Nina Gurol - Zeyu Huang - Lukas Katter - Jinson Kim - Kirill Korsunenko - Yizhuo Meng - Sebastiano Mesaglio - Alica Müller - Yili Niu - Nana Okumura - Colin Pütz - Olga Ryazantzeva - Takahito Sakamaki - Seif El Din Sherif - Egle Staskute - Franziska Staubach - Karolina Tomaszewska - Alexander Maria Wagner - Felix Wahl - Sihan Zhang
Mittwoch, 20. Sept. 2017 20.00 Uhr
Posttower 2017: Junge Bühne II.
Knut Hanßen, Klavier
Wie man Jahrhunderte
alte Musik als junger Mensch heute nicht nur lebendig präsentieren, sondern
auch verstehen kann, damit beschäftigt sich der hoch begabte, sympathische
junge Pianist und Dirigier-Student Knut Hanßen. Zur Zeit befindet er sich im
Masterstudium Konzertexamen in Köln sowie Orchester-Dirigieren in München.
Nicht nur durch seine sensibel-durchdachte Interpretation am Klavier, sondern
auch durch kluge Erläuterungen schlägt er sein Publikum in Bann.
Zu Gehör bringt Knut Hanßen Robert Schumanns Humoreske als Solitär, denen Jörg Widmanns kleine Humoresken gegenüber gestellt werden, sodann Meisterwerke der Jahrhundertwende: aus den "Images" von Claude Debussy und "Gaspard de la Nuit" von Maurice Ravel.
Eintritt frei, tel. Reservierung erforderlich: 0228 502010
für Mitglieder des Netzwerks: info@LudwigvanB.de
-----------------------------------------------
für Mitglieder des Netzwerks: info@LudwigvanB.de
-----------------------------------------------
Mittwoch 27. Sept. 17 20.00 Uhr:
Posttower 2017: Junge Bühne III.
Herausragende Kinder-Solisten stellen ihr Programm vor:
Manchmal
kann man einfach nichts dagegen machen: Kinder streben von selbst zu einem
Instrument und nehmen es auf eine Art und Weise in Besitz, die keine Zweifel an
einer unbändigen Leidenschaft offen lässt.
Die Klavierschule Gerwig &
Gonzalez aus Königswinter ist spezialisiert auf solche jungen Talente, in deren
Ausbildung immer eine Balance zwischen spielerischer Begeisterung und ernstem
Lerneifer austariert werden muss.
Schon immer gab es solche Kinder
und es wurde für sie komponiert und manchmal von ihnen.
Die 8-13jährigen Schüler und
Schülerinnen dieser außergewöhnlichen Klavierschule spielen Sonaten, Sonatinen,
Bagatellen, Kammermusik und explizite Kindermusiken großer Komponisten wie
Bach, Scarlatti, Mozart, Beethoven, Schubert, Debussy, Prokofiev u.a..
Neben einer „Wunderkindsonate“
des jungen Mozart ist auch die Uraufführung eines Flötenquartetts des schon
vielfach ausgezeichneten Bonner Jung-Musikers Christian Brandenburger (13) zu
erleben.
Des Weiteren sind zu hören: Karla
Ferrier, Valeria Gerwig Gonzalez, Catherine Schuppenhauer (8), Terez Mikusowa, Alejandro
Gerwig-Gonzalez (10), Amelie Jansen (11)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Eintritt frei, tel. Reservierung erforderlich: 0228 502010
für Mitglieder des Netzwerks: info@LudwigvanB.de------------------------------------------------------------------------------------------------